Musikklasse

Die Musikklasse – Ein Projekt der Klassen 5 und 6

Gemeinsames Musizieren unterstützt den allgemeinen Lernprozess von Schülerinnen und Schülern in besonderem Maße. Neben der grundlegenden musikalischen Bildung, die die Schülerinnen und Schüler einer Musikklasse erfahren, fördert das gemeinsame Muszieren auch die ganzheitliche Entwicklung, die Sozialkompetenz und das gesellschaftliche Miteinander. „Kinder, die ein Musikinstrument erlernen, nehmen nachweislich auch schulisches Wissen leichter auf. Die motorischen, kreativen und sozialen Fähigkeiten der Lernenden werden deutlich positiv beeinflusst. (…) Der spielerische Umgang mit der Musik schult die Wahrnehmung, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit.“ (aus: neue Musikzeitung - 11/16)

Deshalb bietet die Gesamtschule Fischbach schon seit Jahren eine spezielle Musikklasse an, die Bläserklasse. Da jedoch in den letzten Jahren das Interesse hierfür immer geringer wurde, hat der Fachbereich Musik sich entschieden, ab dem neuen Schuljahr 2022/23 eine Keyboardklasse anzubieten.

Für das neue Schuljahr 22/23 besteht zunächst die Möglichkeit, sich sowohl für die Bläserklasse (Mindestteilnehmerzahl: 18) als auch für die Keyboardklasse (Mindestteilnehmerzahl: 12) anzumelden. Je nach Anmeldezahlen werden wir dann eine Keyboardklasse oder eine Bläserklasse einrichten. Der Anmeldeschluss ist der 15.06.2022.

Die Keyboardklasse Die Bläserklasse
Was ist eine Keyboardklasse? Was ist eine Bläserklasse?
Keyboardklasse ist ein moderner Musikunterricht, in dem Schülerinnen und Schüler regelmäßig aktiv musizieren und dabei das Instrument Keyboard als vollwertiges Musikinstrument kennen und spielen lernen. Die Lernenden erwerben beim Musizieren die im Musikunterricht der allgemeinbildenden Schule geforderten Kompetenzen. Insbesondere Tasteninstrumente erleichtern mit ihrer Anordnung der Tasten die Orientierung im Tonsystem. Die Schülerinnen und Schüler lernen z. B. Musiktheorie gleichzeitig mit mehreren Sinnen: hören, sehen und tasten – greifen und spielen. Im Klassenensemble bilden sie von Anfang an eine Band bzw. ein Orchester. Hierdurch üben sie, aufeinander zu hören und mit anderen zusammen zu spielen. In der Bläserklasse kann - in Kooperation mit der Musikschule Kelkheim e. V. - ein Blasinstrument (Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Bariton, Posaune, Tuba) oder Schlagzeug erlernt werden kann. In diesem Musikunterricht, der den traditionellen Musikunterricht in Klasse 5 und 6 ersetzt, werden alle Inhalte des klassischen Musikunterrichts durch praktisches Tun erlernt.
Teilnahme am Unterricht der Keyboardklasse Teilnahme am Unterricht der Bläserklasse
Zur Teilnahme an der Keyboardklasse werden von den Schülerinnen und Schülern keine musikalischen Vorkenntnisse erwartet. Jede/r kann hier mitmachen! Zudem ist die Keyboardklasse offen für Schülerinnen und Schüler aller Schulzweige. Die Keyboardklasse startet immer im Jahrgang 5 und geht über zwei Schuljahre. Die Anmeldung hierzu ist also verbindlich für die Klassen 5 und 6. Die Schülerinnen und Schüler erhalten wöchentlich zwei Stunden Musikunterricht. Zur Teilnahme am Bläserklassenunterricht werden von den Schülerinnen und Schülern keine musikalischen Vorkenntnisse erwartet. Jede/r kann hier mitmachen! Zudem ist die Bläserklasse offen für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. Die Bläserklasse startet immer im Jahrgang 5 und geht über zwei Schuljahre. Die Anmeldung hierzu ist also verbindlich für die Klassen 5 und 6.
Warum sollten Sie Ihr Kind in einer Keyboardklasse anmelden? Ablauf des Unterrichts
Keyboards sind durch ihre umfangreiche stilistische und klangliche Ausstattung insbesondere für Jugendliche stark motivierende Instrumente. Die Keyboardklasse ist für alle Schülerinnen und Schüler gedacht, die Lust haben, Musik aktiv auszuüben, und auch bereit sind, hierfür zu üben. Die Vielfältigkeit des Instruments ermöglicht einen begeisternden und umfassenden Musikunterricht. Zu Beginn des 5ten Schuljahres lernen die Schülerinnen und Schüler die Instrumente der Bläserklasse kennen und probieren diese aus. Unter Berücksichtigung der Wünsche der Schülerinnen und Schüler wird ein Klassenorchester zusammengestellt, welches wöchentlich zusammen probt und hierbei die Notation, Artikulations- und Tempobezeichnungen, unterschiedliche Musikstile und Epochen, Komponisten und vieles mehr kennenlernt.
Instrument und Kosten Instrumente und Kosten
Natürlich müssen die Schülerinnen und Schüler auch zuhause auf ihrem Instrument üben können. Hierzu soll das gleiche Instrument (YAMAHA PSR-E373) wie in der Schule für einen geringen monatlichen Betrag per Mietkauf erworben werden. Keyboard PSR-E373 – Set I  Keyboard, Ständer, Kopfhörer (Gesamtkosten: 240 €) Keyboard PSR-E373 – Set II  Keyboard, Ständer, Kopfhörer, Tasche und klappbarer Hocker (Gesamtkosten: 290 €) Die Bläserklassenschülerinnen und -schüler erhalten von der Schule ein Leihinstrument. Zusätzlich zum Musikunterricht in der Schule werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bläserklasse einmal wöchentlich von einem ausgebildeten Instrumentalpädagogen der Musikschule Kelkheim in unserer Schule am Nachmittag unterrichtet. Die monatliche Gebühr für das Leihinstrument und den Unterricht durch einen Musikschullehrer bzw. eine Musikschullehrerin beträgt 45 €.
Fortsetzung nach Klasse 6 Fortsetzung nach Klasse 6
Die Lernenden werden auf den Tasteninstrumenten spieltechnisch so flexibel ausgebildet, dass sie später mit anderen Instrumenten in einer Band spielen können. Auch wird es ihnen nach der 2-jährigen Teilnahme an der Keyboardklasse leichter fallen, ein anderes Instrument zu erlernen. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Instrumentalspiel nach der 6ten Klasse in einer Arbeitsgemeinschaft fortzusetzen. Schon am Ende des ersten Bläserklassenjahres können die Schülerinnen und Schüler mehrstimmige Musikstücke zusammen spielen. Nach zwei Jahren Bläserklassenunterricht sind sie in der Lage, in unserem Blasorchester mitzuspielen, welches wirab Klasse 7 anbieten.
Das Unterrichtsmaterial Das Unterrichtsmateriall
Das neu entwickelte Unterrichtsmaterial besteht aus einem Schülerbuch (Kosten: 17 €) mit motivierenden Stücken aus ganz verschiedenen Musikrichtungen. Die beigefügte Audio-CD und eine dazugehörige App beinhalten sämtliche Titel zum Anhören und Mitspielen. Die Arrangements beinhalten immer einfachere und komplexere Begleitstimmen, sodass Lernende mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten gleichzeitig unterrichtet werden können. Die Bläserklasse arbeitet mit dem Lehrbuch "Essential Elements", das je nach Instrument zwischen 16,10 € und 20,50 € kostet und mit dem Schülerheft "Bläserklasse", das 15,00 € kostet.
Konzerte und Fahrten Konzerte und Fahrten
Selbstverständlich wird die Keyboardklasse auch bei Konzerten der GSF auftreten. Ob zur Vorbereitung der Konzerte Probefahrten stattfinden werden, wird sich aus der Motivation der Schülerinnen und Schüler und der Notwendigkeit hierzu jeweils ergeben. Am Ende eines jeden Schuljahrs führen wir mit allen Bläserklassen und dem Blasorchester eine Probenfahrt in eine nahe gelegene Jugendherberge durch. Dort bereiten wir uns durch intensives Proben auf das Abschlusskonzert des Schuljahres, das große Sommerkonzert vor.
Fragen zur Keyboardklasse Fragen zur Bläserklasse
Klicken Sie hier, um Frau Herrmann als Leiterin der Fachschaft Musik eine E-Mail zu schreiben. Klicken Sie hier, um Herrn Eisenmann eine E-Mail zu schreiben oder hier, um Frau Herrmann eine E-Mail zu schreiben.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Keyboardklasse 2022/2023. Hier finden Sie das Formular für das Sepa-Lastschriftmandat, wenn Sie das Keyboard direkt erwerben möchten und hier finden Sie das Formular für das Sepa-Lastschriftmandat, wenn Sie das Keyboard über eine monatliche Miete nach zwei Jahren erwerben möchten. Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Bläserklasse und hier finden Sie das zugehörige Formular für das Sepa-Lastschriftmandat für die Bläserklasse.